Kategorie: Uncategorized

Stadt – Land – Kunst

Als jemand, der, genau wie ich, aus einem ländlichen Umfeld stammt, kann man oft ein zwiespältiges Verhältnis zu Stadt und Land haben. Meine persönliche Reise begann mit einer frühen Abkehr von einem Dorf am bäuerlich geprägten unteren Niederrhein und führte mich zuerst in die künstlerische Bohème-Szene der nächstgelegenen Großstadt Düsseldorf, später nach Berlin. Heute, anstatt […]

Matchball Harmonie

Wer erinnert sich nicht an das kitzelnde Herzklopfen der ersten Liebe, die weichen Knie und die aufsteigende Hitze, wenn das Objekt unserer Begierde uns auch nur flüchtig zuwinkt? Einmal mehr fand ich mich gestern Abend auf einer nostalgischen Zeitreise, diesmal angetrieben von einer Netflix-Romantikkomödie – „Your place or mine“, starring Reese Witherspoon und Ashton Kutcher. […]

Mütter managen

Aufwachsen unter der Führung von Müttern prägt uns nachhaltig. Meine Kindheit war stark geformt durch die liebevolle und fürsorgliche Erziehung meiner Großmutter Anna, die mich betreute, während meine Eltern arbeiteten. Im Kontrast dazu standen die strengen Nonnen im Kindergarten – weit entfernt von mütterlicher Wärme. Doch meine Tante Gertrud schaffte es immer wieder, die starre […]

Dogs, Ducks, and Dufflecoats

Glory Days: Einst war ich wie viele andere ein wahrer Soho-Afficionado. Ein eifriger Besucher des Londoner West Ends, wo die Straßen zwischen Oxford Street, Regent Street, Piccadilly Circus, Leicester Square und Chinatown vor Lebendigkeit und Kreativität nur so strotzten. Ein Studentenjob in einem Pub gab mir die Gelegenheit, das bohemistische Flair dieses Viertels in vollen […]

Berliner Blackness Boomer

In der Kunstgeschichte gibt es den Topos von Arkadien. Ich hätte auch Ort schreiben können. Topos klingt aber bildungsbürgerlicher. An diesem Ort der klassischen Idylle jedenfalls tümmeln sich stramme Schäferjungs und liebreizende Mägde und allerlei Getier. Neben Schafen auch Vögel. Aktuell zwitschert und brummt es zumindest in der Hauptstadt, dem neuen Arkadien. Denn der Frühling […]

Wach im Werdenfelser Land

Noch wach? Dann gleich die Rosebud-Frage: Sind Sie auch auf dem Schulhof fürs Leben geprägt worden? Viele sind es. Ich gehöre dazu. Und zwar einerseits einigermaßen behütet in einem Dorf und einer Kleinstadt am Niederrhein und weniger behutsam immer für ein paar Monate im Jahr in einem Kaff in Oberbayern – der Junge musste halt […]

CEO-Leistung bürgerlich eingetuppert

Es wird ja immer schlimmer. Wenn jetzt schon CEOs wie Mathias Döpfner freidrehen, wie man dieser Tage lesen kann. Obgleich: es wäre wohlfeil, sich in den Chor der Kritiker einzureihen. Irgendwie arg bürgerlich. Eine ganz andere Meldung hat mich sowieso viel mehr berührt: Es war Sommer. Und ich noch ein Kind. Als ich die ersten […]

Dante hat Zeit für die Matthäus-Passion

Können Sie sich erinnern? Wann Sie Ihren Glauben an Gott oder ein höheres Wesen verloren haben und den tieferen Sinn einer Bestimmung unserer Existenz? Sie bemerken am Einstieg dieser Kolumne: Heute ist kein Casual Friday, heute ist Karfreitag. Da gehen einem solche schweren Gedanken bisweilen durch den Kopf. Und es stellen sich grundsätzliche Fragen. Ich […]

Landpute in e-Moll

I am terribly sorry, aber ich muss mich jetzt kurz halten. Gleich geht es mit King Charles III. auf seinem Deutschland-Besuch im gleichen ICE von Berlin nach Hamburg. Und ich will dem britischen Monarchen noch kurz zurufen, dass ich seine Ingwer-Plätzchen „utterly“ liebe. Deshalb fix zum Thema. Es ist ein gravitätischer e-Moll-Akkord. Dann zwei lange […]