Autor: Harald Ehren
-
Murakami macht Schatten
Wenn man, so wie ich, das Graecum vorweisen kann – also das Examen in Altgriechisch – stellt sich irgendwann die Frage: what for? Heute weiß ich: es hilft, Geschichten als Narrative zu begreifen. Als große, grundsätzliche Erzählungen. Und dass man unweigerlich zum Fan des japanischen Schriftstellers Haruki Murakami wird. Aber dazu später mehr. Erst einmal…
-
Der Oscar für den IKEA-Effekt
Also ich weiß ja nicht, welches Laster Sie so haben. Bei mir ist es ziemlich simpel: ich liebe Champagner, wahlweise auch einen guten Cremant oder feinen Sekt. So ein Schaumwein ist was Feines und seit ehedem ein Symbol für Feierlichkeiten und Luxus – speziell in der Unterhaltungs- und Medienbranche. Von der Oscar-Verleihung bis zum von…
-
Havelländisches Hüftgold
Waren Sie schon mal in Liverpool? Für alle, die mit dieser Stadt an der Mündung des Mersey in die Irische See nichts anfangen können: Jürgen Klopp hängt da seit einiger Zeit herum und „never walks alone“ – bei den „Reds“ wie der FC Liverpool auch genannt wird. Mit 19 Meistertiteln ist es einer der erfolgreichsten…
-
Karneval der Aufmerksamkeiten
Machen Sie das auch? Doomscrolling – die unheilvolle Kombination aus dem Untergang und dem Verderben des Weltgeschehens und dem unaufhörlichen Scrollen auf dem Smartphone. Wir alle kennen es: Wir haben eigentlich schon genug negative Nachrichten gelesen, aber unser Daumen scrollt weiter und weiter. Plötzlich ist es eine Stunde später, und wir fühlen uns erschöpft und…
-
Auf eine Synkope mit Dunning, Kruger und Rabe
In meiner Schaffenszeit bei der Financial Times Deutschland (FTD), die damals teils von Gruner+ Jahr – jetzt RTL – , nun ja, gemanagt wurde, legte man neben einer schönen Schreibe immer auch großen Wert auf den Nutzwert und die Anwendbarkeit. Kurz: wohlformulierten Pragmatismus. Und weil diese Werte heute wieder hoch im Kurs stehen, jetzt erst…
-
Starten und Landen wie ein Jumbo
Fliegen ist schön. Aber es kommt immer auf das Flugzeug an. Mein erster richtiger Flug war mit der Königin der Lüfte. In einer Boeing 747 der Canadian Airlines. Das muss irgendwann Mitte der 1980er Jahre gewesen sein. Düsseldorf – Toronto – mit einem Zwischenstopp in London. Wo ich auch schon wieder ausgestiegen bin. Übrigens hängt…
-
Butter + Beuys = Impact
Heute schreibe ich Ihnen aus der Heimat – vom Niederrhein. Obwohl – hier komme ich schon ins Schwanken: Hamburg ist seit fast 40 Jahren mein Zuhause (mit längeren Unterbrechungen in London, Frankfurt und München). Und irgendwie bin ich auch immer wieder in Berlin. Wie auch immer, zurück an den Niederrhein: das beschauliche, schöne, flache Stück…
-
Hasen, Heuschrecken, Horoskope
Der Hase verdrängt den Tiger. Zumindest im neuen chinesischen Jahr, das am Sonntag beginnt. In der chinesischen Kultur steht das Zeichen des Hasen für Langlebigkeit, Frieden und Wohlstand. Irgendwie wirken die Bedeutungen dieser Tage fast absurd. Wenigstens haben wir den vergangenen Montag ohne größere Blessuren überstanden. Blue Monday – das ist nicht nur der berühmteste…
-
Joop lobt
Die 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, schreibt Modedesigner Wolfgang Joop bei SPIEGEL online, waren geprägt von der Sucht nach Schönheit und Freiheit. In seinem berührenden Nachruf auf Tatjana Patitz, das „Supermodel“ der 90er Jahre, spannt Joop einen Bogen von dieser Vergangenheit in unsere Gegenwart: Nicht umsonst erschienen Supermodels 1990 im Musikvideo zu George Michaels Song…